Kinderärzte im Lehel

alle Privatkassen und Selbstzahler

Dr. med. Peter Schwick

Dr. med. Stephanie Maron

Matthias Frerick

Informationen

Sie finden hier Informationen rund um die Gesundheit Ihres Kindes. Wir bitten auch um Verständnis, dass wir hier auf viele Themen teilweise leider nur kurz eingehen können. Für ausführliche und tiefergehende Beratungen stehen wir Ihnen in unseren Praxisräumen zur Verfügung.

 

Kopfläuse

 

Sind lästig aber keine Gefahr.

Nicht zu verwechseln mit Haarschuppen oder auch Resten von Haarspray. In der Regel verrät ein häufiges Kratzen am Kopf, dass ein Kopflausbefall vorliegen kann.

Bestätigt wird das durch Auffinden von lebenden Läusen (ca 3mm groß) oder deren Nissen (sind keine Eier sondern Eihüllen und ca 0,8mm groß), hauptsächlich hinter den Ohren und ca 1cm vom Haaransatz. Läuse überleben getrennt vom Wirt 36 Stunden.

Übertragung: Läuse können nicht springen oder fliegen.

Übertragung erfolgt z.B. beim Köpfe zusammenstecken oder beim gemeinsamen Benützen von Haarbürsten.

Bei Verdacht: Auskämmen des feuchten Haares mit Nissenkamm und Wattestrang, Strähne für Strähne.

Ist keine Therapie, nur ein Diagnoseinstrument.

Bei Befall: Behandlung nur bei Befall, nicht bei Verdacht oder vorbeugend.

Vorstellung und/ oder Telefonat mit Kinderarzt.

Es gibt verschiedene antiparasitäre Mittel:

1. Permethrin (z.B. InfectoPedicul) wirkt auf Ei und Laus, 1malige Behandlung reicht aus

2. Pyrethrum (z.B. Goldgeist) hiermit muss eine 2. Behandlung nach 8-10 Tagen erfolgen

Wichtig: Kuscheltiere und Bettwäsche muss ei 60°C 1x gewaschen werden.